Bestandene Begleithundeprüfung
Bestandene Begleithundeprüfung 2023
Am 17.06.2023 war es soweit! Herzlichen Glückwunsch an 9 Teams zur bestandenen Begleithundeprüfung!
Nach intensiver Vorbereitung fieberten 9 Teams darauf, sich am 17.06.2023 den Herausforderungen der Begleithundeprüfung stellen zu dürfen.
Prüfungsleiter (Dirk Trillen) und Leistungsrichter Gerhard Knoll munterten die Teilnehmer noch etwas auf, betonten, dass es sich jeweils um „Hund-Mensch-Teams“ handele und schon nahm die Prüfung ihren Lauf.
Zunächst musste der Sachkundenachweis absolviert werden. Neben den startenden Teams nahm eine weitere Person an der Theorieprüfung teil, die von allen Teilnehmern bestanden wurde.
Anschließend wurde die Chipkontrolle durchgeführt.
Nach kurzer Pause stellten die Teams im Platzteil ihr Können unter Beweis. Die klassischen Übungsanteile Sitz, Platz, Abruf, Leinenführigkeit, durchqueren einer Personengruppe und Freifolge wurde von allen Teams sehr gut gemeistert.
Im anschließenden Stadtteil durften die Teams die Unbefangenheit ihrer Hunde demonstrieren. Zu den Inhalten gehörten unter anderem „anbinden und zeigen der Unbefangenheit gegenüber vorbeigehenden Hunden“, dem „Poltern“ von Einkaufswagen, vorbeifahrenden Autos, „bedrängen“ der Hunde und vieles mehr.
Wir gratulieren allen angetretenen Teams zu der erfolgreich absolvierten Begleithundeprüfung
Dirk Bund mit Eddi
Corinna Volbers mit Barney
Dagmar Fischer mit Durin
Jutta Brandes mit Enola
Jasmin Scholz mit Neo
Ina Hugo mit Alea
Eftychia Lemoni mit Alana
Janine Rosenberger mit Wilma
Celina Kumpf mit Marley
… und der Hundeführerin
Astrid Mauz
zur bestandenen Sachkunde.
Wir bedanken uns beim Leistungsrichter Gerhard Knoll für die faire Bewertung sowie bei den zahlreichen engagierten Helfern, ohne die ein solches Event nicht möglich ist.
Bestandene Begleithundeprüfung 2022
Am 01.10.2022 stellten sich, bei durchwachsenen Wetterverhältnissen, acht Teams der Herausforderung der Begleithundeprüfung.
Nach ein paar aufmunternden Worten durch den Prüfungsleiter und dem Leistungsrichter ging es auch bereits los. Der Sachkundenachweis musste absolviert werden. Neben den startenden Teams nahmen zwei weitere Personen, unter anderem eine 9-jährige Nachwuchssportlerin, an der Theorieprüfung teil, die von allen Teilnehmern bestanden wurde.
Im anschließenden Platzteil stellten die acht Teams ihr Können unter Beweis. Hierbei sorgte teilweise starker Regen für eine große Herausforderung, insbesondere bei der Ablage der Hunde. Diverse auf dem Hundeplatz landende Vögel bescherten den Teams eine interessante Ablenkung und verlangten den Hunden große Selbstbeherrschung ab.
Die klassischen Übungsanteile Sitz, Platz, Abruf, Leinenführigkeit, durchqueren einer Personengruppe und Freifolge wurden auch unter diesen besonderen Begleitumständen von allen Teams gut gemeistert.
Im anschließenden Stadtteil durften die Teams - unter anderem mit einer Hunde-Quadrille - die Unbefangenheit ihrer Hunde demonstrieren.
Wir gratulieren allen angetretenen Teams zu der erfolgreich absolvierten Begleithundeprüfung
Melanie Porray mit Ginny
Michael Vornehm mit Sunny
Stefanie Witte mit Elene
Nina-Katharina Langer mit Nolly
Antje Beier mit Sid
Barbara Müller mit „Wesley“ (DRC)
Fabrizio Ingrosso mit Aika
Christel Braun mit Ben
… und den Hundeführerinnen
Dagmar Fischer
Sophie Thiele (9 Jahre)
zur bestandenen Sachkunde.
An dieser Stelle auch ein "Dankeschön" an die zahlreichen Helfer. Ohne deren Engagemant ist auch eine solche Prüfung nicht möglich.
Am 28.05.2022 stellten sich, bei durchwachsenem Wetter, 12 Mensch-Hund-Teams der
Herausforderung der ersten Begleithundprüfung mit Verhaltenstest (kurz: BH/VT) 2022.
Zum Auftakt wurde der theoretische Sachkundenachweis absolviert, um nach kurzem
Durchatmen die Chip-Kontrolle der Hunde durchzuführen.
Danach durften die Teams ihr Können auf dem Hundeplatz unter Beweis stellen.
Neben „bei Fuß gehen“ mit und ohne Leine, dem Umrunden von Personen
(„Personengruppe“), sauberem Sitz und Platz, dem Abruf und der Ablage des Hundes stand
hier ebenfalls der Teamgedanke (Mensch-Hund) im Vordergrund.
Anschließend fuhren die Teilnehmer zum Außenteil, dem Verhaltenstest. Hierbei wurde
dann noch die soziale Verträglichkeit und das allgemeine Verhalten der Hunde überprüft.
Da auch dies kein Problem für die Teams darstellte, konnte am Nachmittag 11 Teams zur
bestandenen Begleithundprüfung gratuliert werden.
Die Teams:
- Janine mit Thorin
- Andrea mit Tamika
- Sarah mit Koda
- Sandra mit Tilda
- Gabi mit Quinn
- Bettina mit Julika
- Gerald mit Maya
- Nicola mit Gillis
- Nina mit Rio
- Beate mit Balu
- Joana mit Malinoid
Teams investiert haben, auch den zahlreichen Helfern, ohne die eine solche Prüfung nicht
möglich wäre.
Ebenfalls ein großes „Dankeschön“ der Leistungsrichterin Elisabeth Hübner für ihre faire
Bewertung und freundliche Unterstützung der Prüfung.
Bestandene Begleithundeprüfung 2021
"Am 10.10.2021 war es soweit! Nach dem Sachkundenachweis, dem Platz- und Außenteil hieß es am Ende des Tages für 8 Teams: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Begleithundeprüfung!"
Aber zunächst von vorn:
Bei trockenem, aber zunächst kühlen Wetter nahe der Frostgrenze traf man sich am frühen Morgen zum Sachkundenachweis. Im Rahmen dessen wurden auch vier Sprösslinge im Jugendalter geprüft, welche allesamt bestanden haben.
Anschließend wurde sich der Unbefangenheit, der Chipkontrolle und der Unterordnung zugewandt. Infolge dessen wurde folgenden Teams gratuliert:
- Birgit mit Bagando ((1. teilnehmende) Deutsche Dogge)
- Dana mit Loki (Labrador)
- Carina mit Lucky (Mini American Shepherd)
- Lisa mit Nero (Amerikanischer Bulldoggen Mix)
- Angela mit Momo (Cocker)
- Annabelle mit Pino (Cockapoo)
- Rena mit Ju (Tervueren)
- Robby mit Flash (Tervueren)
Anschließend fuhren die oben aufgeführten Teams zum Außenteil. Hier wurde nochmal die soziale Verträglichkeit und das allgemeine Verhalten der Hunde überprüft. Da auch dies kein Problem für die oben genannten Teams darstellte, wurden die Urkunden zuletzt bei mittlerweile steigender Temperatur und Sonnenschein im kleinen Rahmen bei Grillgut und Kaltgetränken auf dem Gelände des HSV Luthe e.V. verteilt.
Wir bedanken uns hiermit nochmals bei Stefan, Wolfgang und Gunnar, welche sich viel Zeit für uns und unsere Vierbeiner genommen und sich größte Mühe gegeben haben.
Auch bedanken wir uns bei Gerhard Knoll und Christian Eybe, welche sich als Leistungsrichter zur Verfügung gestellt haben!